
Réka Matuska
Réka Matuska hat mit 5 Jahren angefangen Geige zu spielen, und ab 11 hat sie im Zoltán Kodály Musikkonservatorium studiert. Sie hat ihr Diplom als Violinistin an der Universität in Pécs im Jahr 2011 absolviert, bei Professor Béla Bánfalvi. Réka war Mitglied der Budapest Streicher, und Gründungsmitglied des Ungarischen Kammerorchesters. Sie ist zur Zeit Konzertmeisterin des Pannon Philharmonischen Orchesters und erste Violinistin unseres Streichquartetts.

Árpád Attila Fejér
Árpád Attila Fejér ist 1994 in Târgu Mureș, Rumänien geboren. Er hat seine Studien dort angefangen, und später sein Diplom an der Nationalen Kunstuniversität Bukarest im Jahr 2019 gemacht. Er war Teilnehmer an zahlreichen rumänischen und ungarischen Meisterkursen, sowie Gastviolinist bei den Bukarest Philharmoniker und auch bei dem Rumänischen Nationalen Rundfunkorchester. Ab 2019 war Árpád Mitglied im Philharmonischen Orchester Timisoara, seit 2021 ist er Geiger im Pannon Philharmonischen Orchester.

Attila Szőcs
Attila Szőcs ist 1985 in Miercurea Ciuc, Rumänien, geboren. Er hat in Oradea studiert und 2008 sein Master Diplom absolviert. Im Laufe seiner Karriere hat er in verschiedenen Ensemblen im barock, klassischen und Volksmusikstil gespielt. Attila war Stimmführer der Bratschengruppe im Oradea Staatsorchester von 2007. 2023 wurde er Mitglied im Pannon Philharmonischen Orchester und gleichzeitig in unserem Quartett.

Péter Palotai
Péter Palotai, Kontrabassist, ist 1979 in Budapest geboren. 9 Jahre alt hat er angefangen Cello zu spielen, ab 14 hat er seine Musikstudien auf Kontrabass fortgesetzt. Sein Diplom hat er an der Franz Liszt Musikakademie im Jahr 2004 geschafft. 1998/1999 war Péter Mitglied im Gustav Mahler Jugendorchester, wo er unter anderem mit Claudio Abbado, Pierre Boulez und Seiji Ozawa zusammenarbeitete. Zwischen 2001 und 2007 war er Musiker beim Ungarischen Nationalphilharmonischen Orchester, und ab 2007 war er Mitglied im Bergen Philharmonischen Orchester in Norwegen. 2021 ist er mit seiner Familie heimgekehrt und wurde Stimmführer der Kontrabassgruppe im Pannon Philharmonischen Orchester. Péter ist ein sehr enthusiastischer Kammermusiker: seit 2001 ist er Mitglied im Franz Erkel Kammerorchester und seit 2009 ist er Gastsolist im Schottischen Kammerorchester.